Die Firma Willem ten Cate und Söhne wurde 1820 in Almelo gegründet. Bis zur Jahrhundertwende stellte die Firma vornehmlich Gussstücke für die Textielindustrie her. Danach erfolgte eine immer größer werdende Spezialisierung in der Herstellung von Kanalisationsgussstücken, wie z.B. die Herstellung von Schachtdeckeln und anderen Elementen. 1960 wurde eine weitere Niederlassung in Heerenveen errichtet und im Jahre 1970 wurde das Unternehmen von den Vereinigten Betrieben Nederhorst übernommen. Es wurden dort hauptsächlich Kanalisationsgussstücke – ungefähr 5000 Tonnen pro Jahr – hergestellt. Das Einkommen war allerdings katastrophal. Dies führte zur Schließung der Gießerei in Almelo und der Hauptniederlassung in Heerenveen. 1972 übernahm Ten Cate die Gießerei der Firma VMF in Gorredijk, die rostfreien Stahl verarbeitete. Ten Cate verließ so den Markt der Herstellung von Kanalisationsgussstücken und spezialisierte sich im Gussverfahren rostfreien Stahles und Gusseisens für unter anderem den Maschinenbau. Im Jahre 1975 stand Ten Cate mit der Niederlassung in Nederhorst eine Krise bevor und hätte zugrunde gehen können, doch konnte die Nördliche Entwicklungsgesellschaft in Groningen (NOM - Noordelijke Ontwikkeling Maatschappij) Ten Cate mit ihrer Übernahme in Stand halten. Diese Übernahme machte es Ten Cate möglich, einige dringende Investierungen realisieren zu können. 1981 fand der erste Aus- und Umbau bei Ten Cate statt. Wegen der Einrichtung eines modernen Labors ist das Unternehmen fähig eine immer größere Variation verschiedener Materialien zu gießen. In der ersten Hälfte des Jahres 1983 brachte die Firma Brons Industrie aus Appingedam ihre Gießereiaktivitäten vollständig bei Ten Cate unter. Ende Juli 1983 wurde erneut ein grundsätzlicher Umbau ausgeführt. Jetzt konnten die großen und hochwärtigen Gussstücke für die Firma Brons Industrie gegossen werden und besaß Ten Cate eine herausragend ausgerüstete und flexibel arbeitende Gießerei, der es möglich war qualitativ hochwertige Gussstücke in einer breiten Skala verschiedener Materialien zu liefern. Seit 1919 ist Gießerei Bennink in Nijmegen spezialisiert im Gießen rostfester, hitzebeständiger und abnutzungsfester Gussstücke aus Gusseisen und Stahl. Darüber hinaus umfasst ihre Gießproduktion Kupfer-, Nickel- und Kobaltlegierungen. Unlegierte und gering legierte Gussstücke und unlegierter und gering legierter Stahl konnte auch bei ihnen bestellt und produziert werden. Die modernen Induktionsöfen, die Wärmebehandlungsinstallationen und die äußerst genaue Qualitätskontrolle während des gesamten Produktionsprozesses bürgen zusammen mit dem fachmännischen Können aller Mitarbeiter für die beste Qualität der Gussstücke. Gießerei Bennink wollte zu Beginn der neunziger Jahre eine neue Gießerei bauen, doch beschloss Ten Cate zu übernehmen. 1992 wurde das fachmännische Können beider Firmen zusammengefügt und wurde die Gießerei Bennink & Ten Cate eine Tatsache auf dem Weltmarkt. Eine erfolgreiche Übernahme, bei der bis auf den heutigen Tag fachmännisches Können und Liebe zum Fach im Mittelpunkt stehen. |